Aktuelle Projekte
Sanierung Badesee "Pradas", Brigels
Der 1998 erstellte Badesee soll saniert und mit neuen Spielmöglichkeiten ergänzt werden.
Auftraggeber: Gemeinde Breil/Brigels
Bausumme: ca. 480'000.- Fr.
Ausführung: Herbst 2021
Inszenierung der Berninaschlucht, Pontresina
Wettbewerb zur touristischen Inszenierung der Schlucht am Dorfeingang
Wettbewerb: 2021, ohne Rangierung
Bildhauer: Daniel Cotti, Ramosch
Auftraggeber: Gemeinde Pontresina
hinterbetonierte Trockenmauer mit Treppenanlage
zu Aussensitzplatz
Mauerstein: "Burgruine" von Creabeton
Treppenbau: Gartenkultur-Widmer, Domat/Ems
Auftraggeber: Privat
Maiblüten Berneck 2022
Teilnahme am Wettbewerb mit insgesamt 8 Teams
Teamleiter: Hubert Müller, Steinbildhauer, Oberriet (SG)
Mitarbeit: Daniel Messmer, Gartenbau, Berneck
Damian Krömler, Landschaftsgärtner
Hanspeter Schmidheiny, Transporte; Balgach
Bärlocher Natursteine, Staad (SG)
Auftraggeber: Kuturforum Berneck
Rangierung: keine Rangierung
World Snow Festival 2020 in Grindelwald
Teilnahme am internationalen Wettbewerb mit insgesamt 10 Teams
Teamleiter: Konradin Furrer, Pieterlen
Mitarbeit: Lucas Walt, Steinbildhauer, Niederglatt
Guido Keller, Steinbildhauer, Fürstenau
Auftraggeber: Jungfrau Region
Rangierung: 2. Platz
Obstinventar Valendas
2019: Sortenbestimmungen
2018: Kartierung aller Obstbäume im alten Gemeindegebiet von Valendas:
811 Hochstammbäume
47 Niederstammbäume
Aufnahme ins kantonale GIS. Sortenausstellung am Faszinaturtag vom 14.10.18 in Valendas mit Sortenbestimmung.
Geplant: weitere Sortenbestimmungen, Sortenbeschreibungen der Förderungswürdigen lokalen Sorten, Sicherung von Mutterbäumen und Vermehrung durch Propfen, Pflanzaktion. Obstbaumschnittkurse und Ausbildung von Baumwärtern.
Mitarbeit: Thomas Egli, Tiefencastel; Pomologe und Baumwärter
Claudia Nestler, Valendas; Baumwärterin
Auftraggeber: Naturpark Beverin
Philosophie
Wir respektieren unser natürliches Umfeld durch den haushälterischen Umgang mit unseren Naturressourcen.
Dabei nutzen wir den naturgegebenen Standort und akzentuieren die besonderen Eigenheiten des Ortes. Wir planen und gestalten erlebnisreiche Wohnumgebungen mit hohem Erholungswert. Dazu schaffen wir Privatsphäre durch geschützte, individuell gestaltete Räume sowie halböffentliche Bereiche mit Gemeinschaftsanlagen. Wir heben die spannungsgeladenen Gegensätze von Natur und Kultur mit modernen Gestaltungsmitteln hervor.
Tätigkeit
Begleitung der Planungsträger bei:
Ortsplanung, Quartierplanung, Arealplanung, Sondernutzungs- plan.
Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen wie Siedlungsinventar, Landschaftsinventar, Überbauungsstand, Freiraumkonzept. Genereller Erschliessungsplan, Genereller Gestaltungsplan, Baugesetz, Mitwirkungsbericht
Freiraumplanung, Grünplanung, Rad- und Fusswegplanung, Velowegnetze, Mountainbikerouten, Schulwegsicherheit. Sanierungskonzepte
Umgebungsplanungen von öffentlichen Bauten und Anlagen, Sportanlagen, Rasenspielfelder, Kunststoffbeläge Schulsportanlagen, Spielplätze, Parkanlagen
Pflegeplanungen
Landschaftsinventare, Landschaftsplanung, Naturschutz und Landschaftsschutz. Nutzungskonzepte im Konflikbereich von Naturschutz / Erholung / Tourismus
landschaftspflegereische Begleitplanung, Landschaftsbildanalyse, Definierung von ökologischen Ausgleichsmassnahmen, Ersatzmassnahmen, Biodversitätsförderung, Landschaftspflege.
Strassenbegleitplanung und biologische Strassenabwasserbehandlungsanlagen SABA
Abbau- und Rekultivierungsplanung von Kiesgruben und Steinbrüchen, Materialablagerungen und Inertsoffdeponien
Umweltverträglichkeitsberichte (UVB) insbesondere Teilbereiche Flora / Fauna / Landschaftsbild / Lärm
Umweltbaubegleitung (UBB) und bodenkundliche Baubbegleitung (BBB)
Anwendung der Ingenieurbiologie zur biologischen Stabilisierung von Böschungen und zur Verhinderung von Rutschungen durch standortgerechte Bepflanzung, Holzroste, Faschinen, Sohlschwellen, Blockwure
Kontakt
EGGER ANDREAS
raumplaner nds und landschaftsarchitekt fh
Kreuzgasse 48
7000 Chur
079 611 04 40
Geschäftsführer
Andreas Egger Raumplaner NDS und Landschaftsarchitekt FH
- ab 1999 Schwergewicht der Tätigkeit in der Objektplanung
- 1991 - 1998 Schwergewicht der Tätigkeit in der Landschaftsplanung
- 01. Juli 1991 Bürogründung als Einzelfirma in Chur
- 1987 - 1991 Angestellter als Planungsverantwortlicher im Ingenieurbüro J. Desax, Chur
- 1987 - 1989 Technikum Brugg-Windisch . Diplom als Raumplaner NDS HTL 1989
- 1983 - 1986 Technikum Rapperswil, Abteilung Grünplanung . Diplom als Landschaftsarchitekt FH 1986
- 1977 - 1981 Matura Typ C in Aarau