Arbeiten im Obstgarten
Herbstarbeiten
Baumscheibe säubern - Zaun um Stamm öffnen und das alte Gras in der Baumscheibe schneiden oder ausreissen, um Mausnestern vorzubeugen. Wildtriebe entfernen
Pfahlbesfestigung prüfen - Bindestestelle der Pfahlbefestigung prüfen, nachziehen oder erneuern
abgestorbene und abgebrochene Äste entfernen - auch Fallobst entfernen, um Schädlinge und Krankheiten zu minimieren
auf Krankheiten prüfen - vor dem ersten Frost Raupenleimring und allenfalls Stammanstrich anbringen
düngen - allenfalls im Baumkronenbereich düngen mit organischem Dünger oder mit Mist. Maximal eine Mistgabel/m2. In diesem Fall: Achtung auf Verunreinigungen beim Auflesen von Fallobst! Fallobst gut waschen!
Mäusebekämpfung - Mausefallen und Sitzstangen für Greifvögel aufstellen
Stammschutz prüfen
Wildschutzzaun erstellen -> siehe unter: Baumpflanzung und -pflege / Stammschutz
bei viel Schneefall - Jungbäume schütteln, um Astbrüche zu vermeiden
Winterarbeiten
Bei viel Schneefall: - Jungbäume schütteln, um Astbrüche zu vermeiden
Winterschnitt: - Kernobst im laublosen Zustand, Steinobst ab März, nach der strengsten Kälte schneiden. Z.B. nach folgendem Lehrbüchlein: "Obstbaumschnitt in Bildern" von Walter Riess; Obst- und Gartenbauverlag München; ISBN: 978-3-87596-045-7
Frühjahrsarbeiten
Bei viel Schneefall: - Jungbäume schütteln, um Astbrüche zu vermeiden